0 7171 - 498008
 
     Weblog besuchen
     Nachricht schreiben
Direkt zum Seiteninhalt
air solutions
Menü
air solutions
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Förderungen
Service ˬ

Sprechen Sie uns an!

Förderfähige Absauganlagen
Sie investieren zukünftig in eine neue Absauganlage oder Hallenlüftung, möchten eine bestehende Absauganlage erneuern oder technisch optimieren? Zugleich sind Sie ein gewerbliches Unternehmen?

Dann nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren vom ZUSCHUSS DER BAFA VON BIS ZU 45% beim Kauf unserer förderfähigen Absauganlagen!
Sparen durch Förderfähigkeit
Bund bezuschusst den Kauf mit bis zu 45% des Kaufpreises!
ASPUR Absauganlagen sind förderfähig
Investitionssicherung durch staatliche Förderung
Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) ist ein zentrales Förderprogramm zur Senkung des Energieverbrauchs in Industrie und Gewerbe. Gefördert werden bis zu 45 % der Investitionsvorhaben, entweder über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung dieser Fördermittel und helfen Ihnen bei der Umsetzung und Realisierung der Maßnahmen.tzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie von unseren förderfähigen Absauganlagen!
Das  Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die  Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bieten ein Bundesförderprogramm zur  Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen. In diesem Programm ist  ein Zuschuss von bis zu 40 % bzw. 200.000 Euro, im Rahmen der  De-minimis-Richtlinie, sind maximal bis zu 10 Mio. Euro, möglich. Gerne  unterstützen wir Sie bei der Beantragung dieser Fördermittel und helfen  Ihnen bei der Umsetzung und Realisierung der Maßnahmen.
Voraussetzungen
Wer ist antragsberechtigt?
Wer ist antragsberechtigt?
  • Kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro
  • Große Unternehmen, die die oben genannten Grenzwerte überschreiten
 
Modul 1: Querschnittstechnologien (Einzelmassnahme)
Gegenstand der Förderung:
  • Hocheffiziente Ventilatoren, Motoren einschließlich Frequenzumrichter
  • Wärmeübertrager, die zur Erschließung der Abwärme von Bestandsanlagen oder zur Wärmerückgewinnung an Bestandsanlagen eingesetzt werden
  • Frequenzumrichter zur Nachrüstung von bereits im Unternehmen vorhandenen Elektromotoren und Antrieben sowie Pumpen und Ventilatoren
Höhe der Fördersumme: Bis zu 25 % für kleine Unternehmen, bis zu 20 % für mittlere Unternehmen
Umfang der Förderung: Ersatz oder Neuanschaffung von hocheffizienten Anlagen bzw. Aggregaten mit einem Netto-Investitionsvolumen von mindestens 2.000 € in Querschnittstechnologien. Gefördert werden hierbei ausschließlich die oben erwähnten Querschnittstechnologien und nicht das System in das sie eingebunden sind.
Förderantrag: Die Antragstellung erfolgt über das Online-Antragsformular des BAFA.
 
Modul 4: Maßnahmen zur energiebezogenen Optimierung von Anlagen und Prozessen
Gegenstand der Förderung:
  • Filtertürme zur dezentralen Prozessluftaufbereitung
  • Prozess- und Verfahrensumstellungen
  • Erschließung und Nutzung von Prozessabwärme
  • Energie- und/oder Ressourcen-effiziente Bereitstellung von Prozesswärme oder -kälte
  • Vermeidung von Energie- und/oder Ressourcenverlusten in Produktionsprozessen
Höhe der Fördersumme: Bis zu 45 % für kleine Unternehmen, bis zu 35 % für mittlere Unternehmen, bis zu 25 % für große Unternehmen
Umfang der Förderung: Ersatz und Erneuerung von Querschnittstechnologien sowie der technischen Systeme, in die sie eingebunden sind, dies umfasst auch Anlagenperipherie wie Kanäle und Filter.
Förderantrag: Für die Antragsstellung wird ein Energiekonzept von einem vom BAFA zugelassenen Sachverständigen benötigt. Wir vermitteln gerne den Kontakt weiter.
  oder gleich ...
Weitere Informationen
Zuwendungsbescheid: Erst nach positivem Zuwendungsbescheid dürfen Liefer- und Leistungsverträge vergeben werden.
Umsetzungsfrist: Innerhalb von 24 Monaten muss die Anlage betriebsbereit installiert werden. Der Bewilligungszeitraum beginnt mit dem Datum des Bewilligungs- bzw. Zuwendungsbescheids.
Bundesförderung mit Energieeffizienz und Ressoucenschonung
Interessante Webportale
Arbeitssicherheit / DGUV
Konzeption, Planung, Realisierung und Betrieb von Absauganlagen (DGUV Information 209-200)
Das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten einer Absauganlage wird durch Steuerung und bei Bedarf auch Regelung der Anlage erreicht. ASPUR Anlagen sind gemäß DGUV-Vorgaben konzipiert und entwickelt worden und können unter Industriebedingungen sicher betrieben und überwacht werden.
 
Made in

Germany
MEHR INFOS
PRODUKTE
ASPUR air solutions - 73529 Schwäbisch Gmünd - Güglingstraße 62
Impressum   -   Datenschutz   -   Kontakt   -   designed by  reikla Webdesign
UNTERNEHMEN
SOCIAL MEDIA
aspur air solutions - Inh. Joachim Ringler
Entwickler und Hersteller von Lösungen im Bereich Absaug-, Filterungs- und Reinigungssysteme.
ASPUR Air Solutions, 73529 Schwäbisch Gmünd - Güglingstr. 62
Impressum   -   Datenschutz   -   designed by reikla Webdesign
Impressum   -   Datenschutz
d
esigned by reikla Webdesign

Products developed ... ... and made in Germany

ASPUR air solutions
73529 Schwäbisch Gmünd - Güglingstr. 62
designed by reikla Webdesign
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
aspur air solutions Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“